Open Photonik für Start-ups, kleine Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Das Projekt Morphoa will in Kooperation mit Start-ups, KMU und Forschungseinrichtungen eine modulbasierte Methodik sowie Hardware und Entwicklungswerkzeuge etablieren, die es den Firmen erlauben, hochwertige photonische Funktionalitäten in ihre Produktideen zu integrieren und in kürzester Zeit passgenaue funktionsfähige Demonstratoren zu entwickeln und herzustellen.
Die Photonik ist ein zentraler Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands. Allerdings stößt die Nutzung optischer Funktionalitäten in Start-ups und kleinen Unternehmen oft auf schwer zu überwindende Hindernisse. In kleineren Unternehmen und Start-ups ist meist kaum Know-how über Photonik, Bildgebung oder optische Messtechnik vorhanden. Die Optik ist komplex und bis zu einem gewissen Grad schwierig. Die Anwendung und Integration optischer Technologien ist daher dort lohnenswert, wird aber als vergleichsweise zeitaufwändig und teuer angesehen.
Aktuell
124. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für angewandte Optik e.V.