Module zur Realisierung photonischer Anwendungen

Open Photonik für Start-ups, kleine Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Das Projekt Morphoa will in Kooperation mit Start-ups, KMU und Forschungseinrichtungen eine modulbasierte Methodik sowie Hardware und Entwicklungswerkzeuge etablieren, die es den Firmen erlauben,
hochwertige photonische Funktionalitäten in ihre Produktideen
zu integrieren und in kürzester Zeit passgenaue funktionsfähige Demonstratoren zu entwickeln und herzustellen.

Big Picture

1.Schritt:

Ideengenerierung mit Innovationsakteuren

2.Schritt:

Festlegung optischer Funktionen

3.Schritt:

Anpassung und Kombination von geeigneten Modulen

4.Schritt:

Entwicklung eines Prototypen

Beispielhafte Komponenten

Gedruckte Freiformlinsen (cirp GmbH/ ITO)

Bildsimulation mit dem Simulationswerkzeug "Ray-Tracer" (ITO)

Beleuchtungsmodul - mit RGBW LED (ITO)

Erste Anwendungen

Intelligente Golffahne –  AI Golf UG

Sphere-Raumleuchte HEAVN GmbH

Kombiniertes Inside-out-outside-in-Tracking SPREE Interactive GmbH

Mehr Photonik

Die Photonik ist ein zentraler Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands. Allerdings stößt die Nutzung optischer Funktionalitäten in Start-ups und kleinen Unternehmen oft auf schwer zu überwindende Hindernisse. In kleineren Unternehmen und Start-ups ist meist kaum Know-how über Photonik, Bildgebung oder optische Messtechnik vorhanden. Die Optik ist komplex und bis zu einem gewissen Grad schwierig. Die Anwendung und Integration optischer Technologien ist daher dort lohnenswert, wird aber als vergleichsweise zeitaufwändig und teuer angesehen.

Aktuell

124. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für angewandte Optik e.V.

30. Mai bis 03. Juni 2023 | TU Berlin

30-jähriges Jubiläum cirp GmbH: Morphoa-Workshop

22. Juni 2023 | Heimsheim

LASER World of PHOTONICS

27.–30. Juni 2023 | Messe München

© 2023 Fraunhofer IAO